Hauptversammlung Feuerwehrverein Schlatt-Haslen – Vier Austritte und drei Neueintritte
„Wo andere hinausgehen, gehen sie hinein“, mit diesem Zitat aus einer Umfrage unterstrich Albert Sutter, Präsident der Feuerschutzkommission des Bezirks Schlatt-Haslen, das hohe Ansehen der Feuerwehren. Den Rahmen dafür bot die 21. Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Schlatt-Haslen am vergangenen Freitagabend 4. Januar 2019.
Vereinspräsident Christian Neff konnte im „Bären“ Schlatt 42 Stimmberechtigte begrüssen. In seinem Jahresbericht blickte er auf die Vereinsaktivitäten zurück: die Teilnahme an der „Cold Water and Grill Challenge“, bei der die Feuerwehr einen Film realisierte und ins Internet stellte. Dabei handelte es sich um einen Plauschwettkampf zur Förderung der Kameradschaft. Weitere Aktivitäten mit dem gleichen Ziel waren der Familiengrilltag, der Ausflug mit Besichtigung der neuen Standseilbahn auf den Stoos ob Schwyz und die Führung der Festwirtschaft an der Bezirkschilbi. Zwei fixe Daten im diesjährigen Vereinsprogramm sind der Grilltag (am 16. Juni) und die Bezirkschilbi (7./8. September) an welcher der Feuerwehrverein voraussichtlich wieder das Harassenklettern anbieten wird.
Das Vertrauen verbindet
Vizekommandant Daniel Koller leitete seinen Jahresbericht mit den Worten ein: „Nebst vielen gemütlichen Stunden gibt es leider auch kleine und grössere Vorkommnisse, welche unsere Gemüter und Stimmungen trüben. Unglücke sind schwer zu verkraften und prägen jeden Einzelnen von uns“. Deshalb sei es wichtig, wenn man sich auf sein Umfeld verlassen könne. Dies sei ein grosses Gut, welches die Feuerwehrmänner und Samariterinnen verbinde. Nur mit diesem Vertrauen sei es möglich 365 Tage rund um die Uhr einsatzbereit zu sein, so der Vizekommandant weiter. Er erwähnte die verschiedenen Übungen des letzten Jahres und die stetige Aus- und Weiterbildung, die einen grossen Teil des Feuerwehrdienstes ausmache und die Freizeit jedes Einzelnen benötige. Einsätze der Feuerwehr Schlatt-Haslen waren im letzten Jahr gefordert nach Stürmen und bei zwei Verkehrsunfällen. Achtmal war die Insektenwehr im Einsatz. Ein freudiges Ereignis war die Anschaffung der neuen Brandschutzbekleidung.
Ein- und Austritte
Neu in die Feuerwehr eingetreten und in den Verein aufgenommen wurden: Daniela Fuchs (als Samariterin; Böhl), Erwin Dähler (Göbsistrasse) und Andreas Hörler (Büel). Den Austritt gaben Beat Frei, Urban Kern, Barbara Fritsche und Frowin Hörler. Geehrt wurden im Rahmen der Hauptversammlung Beat Frei und Urban Kern, die ihre Dienstpflicht erfüllt haben. Ihr Einsatz zum Wohle der Bevölkerung wurde durch den Kommandanten Magnus Gächter gewürdigt und verdankt.
Neuwahlen
Nach sechs Jahren trat René Germann als Beisitzer aus dem Vereinsvorstand zurück. Präsident Christian Neff bezeichnete den Zurückgetretenen als stillen Schaffer, auf den man sich immer verlassen konnte. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas Koller. An der Hauptversammlung waren noch weitere Ersatzwahlen nötig: Neu in der Prozessionswache ist Franz Brülisauer, neu in der Verkehrsgruppe sind Martin Wild und Daniel Brülisauer. Dem Antrag des Vorstandes, neun Festtisch-Garnituren anzuschaffen, wurde zugestimmt. Gedankt wurden jenen 38, welche im letzten Jahr alle Übungen besucht haben und dafür ein Löffeli erhielten.
Dank auch an die Familien
Kommandant Magnus Gächter bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung in speziellen Situationen. Einen speziellen Dank richtete er an den Vizekommandanten und an Roman Kunz, der im administrativen Bereich viel Arbeit leistet. Hauptmann Sepp Neff dankte der Feuerwehr Schlatt-Haslen für den Einsatz während des ganzen Jahres. In diesen Dank schloss er alle Familienangehörigen ein, die jeweils Verständnis dafür aufbringen müssen, wenn die Feuerwehr ausrücken muss. Albert Sutter schloss sich diesen Worten in seiner Funktion als Präsident der Feuerschutzkommission an. Der Einsatz der Samariterinnen und Feuerwehrmänner sei nicht selbstverständlich. Im Hintergrund werde viel Arbeit geleistet, die von der Bevölkerung gar nicht wahrgenommen werde. Albert Sutter dankte den Verantwortlichen auch für den haushälterischen Umgang bei den Finanzen, wünschte viel Glück bei hoffentlich wenigen Einsätzen.
Text/Bild; Vreni Peterer

Instruktion Defibrillator
An der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Schlatt-Haslen wurde auf die Instruktion des neuen Defibrillators hingewiesen, der in der Kantonalbank Haslen montiert ist. Diese findet am Donnerstag, 31. Januar direkt nach der Informationsveranstaltung der Schulen Haslen und Schlatt statt (in der Turnhalle Haslen).